Kapitel 8
Die Inkarnation Jesu durch Maria
Jesus sprach weiter und sagte: „Danach blickte ich auf Befehl des Ersten Mysteriums wieder auf die Welt der Menschheit herab und fand Maria, die dem physischen Körper nach meine Mutter genannt wird. Ich sprach zu ihr in der Gestalt Gabriels[1] und als sie sich nach mir in die Höhe wandte, stieß ich die erste Kraft in sie, die ich von der Barbelo empfangen hatte[2], das ist der Körper, den ich in der Höhe trug. Anstelle der Seele stieß ich die Kraft in sie hinein, die ich vom großen Sabaoth,[3] dem Guten, empfangen hatte, der sich in der Region der Rechten[4] befindet.
Die Inkarnation der zwölf Jünger
Die zwölf Kräfte der zwölf Erlöser des Lichtschatzes, die ich von den zwölf Dienern in der Mitte erhielt, stieß ich in die Sphäre der Archonten. Die Dekane der Archonten und ihre Liturgen dachten, sie seien Seelen der Archonten, und die Liturgen brachten und banden sie in die Körper eurer Mütter. Als eure Zeiten vollendet waren, wurdet ihr in der Welt geboren, ohne dass Seelen der Archonten in euch waren.
Ihr habt euren Anteil an der Kraft erhalten, die der letzte Helfer[5] in die Mischung eingehaucht hat, das ist die Kraft, die mit allen Unsichtbaren und allen Archonten und allen Äonen vermischt ist. Mit anderen Worten: diese Kraft ist mit der Welt des Verderbens, die die Mischung ist, vermischt.
Diese Kraft, die ich von Anfang an aus mir selbst hervorgebracht habe, habe ich in das Erste Gebot gestoßen. Das Erste Gebot stieß einen Teil davon ins Große Licht. Das Große Licht stieß einen Teil von dem, was es empfing, in die fünf Helfer. Der letzte Helfer nahm einen Teil von dem, was er empfing, und stieß ihn in die Mischung, sodass der Teil in allen vorhanden ist, die sich in der Mischung befinden, wie ich euch gerade gesagt habe.“ Dies sagte Jesus nun zu seinen Jüngern auf dem Ölberg.
Die Jünger sollen sich darüber freuen, dass Jesus sein Gewand wieder anziehen kann
Jesus fuhr nun in der Rede mit seinen Jüngern fort: „Freut euch[6] und jubelt und fügt Freude zu eurer Freude hinzu, denn die Zeiten sind vollendet, dass ich mein Gewand anziehe, das von Anfang an für mich vorbereitet war und das ich bis zur Zeit seiner Vollendung im letzten Mysterium zurückgelassen hatte. Die Zeit seiner Vollendung ist die Zeit, wo mir durch das Erste Mysterium befohlen wird, mit euch vom Anfang der Wahrheit bis zu ihrer Vollendung sowie vom Innersten des Inneren zum Äußersten des Äußeren zu reden, denn die Welt wird durch euch gerettet werden. Freut euch[7] nun und jubelt, denn ihr seid selig vor allen Menschen auf der Erde, weil ihr es seid, die die ganze Welt retten werden.“
[1] Als Zacharias Gabriel sieht, der ihm die Schwangerschaft seiner Frau Elisabeth ankündigt, erschreckt er. Gabriel sagt: „Fürchte dich nicht, Zacharias!“ (Lk 1:13), wie Jesus: Mk 5,36 par Lk 8,50 (Auferweckung der Tochter des Synagogenvorstehers Jaïrus); Lk 5,10 (Der wunderbare Fischfang und die ersten Jünger); Lk 12,32 (Rede Jesu über die rechte Sorge).
[2] EvJud p. 35: Judas sprach zu ihm: „Ich weiß, wer du bist und von welchem Ort du gekommen bist. du bist aus dem unsterblichen Äon der Barbelo gekommen; und derjenige, der dich gesandt hat, ist es, dessen Namen auszusprechen ich nicht würdig bin.“
[3] Sabaoth war ein reumütiger Archont. In UW 104:13-17 greift Pistis Sophia im Kampf der Rechten gegen die Linken ein, indem sie Sabaoth zum Anführer der Rechten macht und ihm sieben Erzengel als Verstärkung sendet.
[4] vgl. TracTrip 98:15 Der Logos ordnet den Kosmos: die Kräfte der Erinnerung und des Bilds sind „die Rechten“.
[5] Der letzte (fünfte) Helfer: παραστάτης (pl. παρίσταμαι), parastates 1. Jemand, der bereitsteht, ein Verteidiger, 2. jemandes Kamerad an der Flanke (als προστάτης gilt ein Beschützer vorne, als ἠπιστατης ein Beschützer hinten); allg. Kamerad, Unterstützer usw.
[6] Mt 5:12
[7] Mt 5:12